TikTok startet Pro-App, Instagram erlaubt Reposts und YouTube ersetzt Trending

TikTok belohnt soziales Engagement mit echten Spenden. Instagram erweitert die Reichweite durch Reposts. YouTube ersetzt die Trending-Seite mit kuratierten Charts. Threads führt private Nachrichten ein. LinkedIn strukturiert den Feed neu für mehr Relevanz und Qualität. Die wichtigsten Social-Media-Updates im kompakten Überblick.

1. TikTok Pro & Sunshine-Programm: Engagement wird zur Spende

TikTok führt in Deutschland, Portugal und Spanien die neue App-Version TikTok Pro ein. Diese Variante konzentriert sich ausschließlich auf positive und soziale Inhalte. Werbung, Shopping-Funktionen und Live-Streams wurden entfernt, um Raum für gemeinnützige Inhalte zu schaffen. Nutzerinnen und Nutzer sammeln durch Interaktionen wie Likes, Shares oder Suchen zu sozialen Themen sogenannte Sunshine-Punkte. Diese Punkte lassen sich bestimmten gemeinnützigen Organisationen zuordnen, für die TikTok anschließend reale Spenden bereitstellt. Partner des Programms sind unter anderem Aktion Deutschland Hilft, NABU, Ärzte ohne Grenzen und WaterAid.

Image Credits: TikTok
Image Credits: TikTok
Image Credits: TikTok
Image Credits: TikTok

2. LinkedIn passt Feed-Algorithmus an

LinkedIn hat kürzlich eine Anpassung am Feed-Algorithmus getestet, bei der deutlich mehr ältere Beiträge ausgespielt wurden. Viele Nutzerinnen und Nutzer sahen Inhalte, die zwei bis drei Wochen alt waren, vermehrt in ihrem Feed. Diese Änderung war Teil eines Tests zur besseren Balance zwischen Relevanz und Aktualität. Nach Feedback aus der Community wurde dieser Test wieder zurückgenommen, damit neue Inhalte wieder stärker sichtbar sind.

 

Gleichzeitig hat LinkedIn bestätigt, dass Hashtags kaum noch Einfluss auf die Sichtbarkeit haben. Die Plattform analysiert den Inhalt von Beiträgen inzwischen direkt über Text und Kontext. Wer eine größere organische Reichweite erzielen möchte, sollte auf klare Sprache, relevante Themen und echten Mehrwert setzen. Präzise formulierte Inhalte werden besser erkannt, eingeordnet und ausgespielt.

3. Reposts auf Instagram: Mehr Sichtbarkeit für deine Inhalte

Instagram hat offiziell die Repost-Funktion für öffentliche Reels und Beiträge eingeführt. Nutzerinnen und Nutzer können Inhalte anderer Personen jetzt direkt über ihr eigenes Profil teilen. Geteilte Reels und Posts erscheinen dabei sichtbar im eigenen Feed und zusätzlich im neuen Repost-Tab im Profil. Diese Erweiterung soll nicht nur die Reichweite von Inhalten steigern, sondern auch die organische Interaktion innerhalb der Community fördern.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Instagram’s @Creators (@creators)

4. YouTube ersetzt die Trending-Seite durch neue Charts

YouTube hat die klassische „Trending“-Seite abgeschafft und führt dafür kategoriespezifische Charts ein. Diese neuen Übersichten zeigen angesagte Inhalte sortiert nach Themen wie Musikvideos, Podcasts oder Film-Trailer. Ergänzt wird das Ganze durch personalisierte Empfehlungen, die sich stärker an bisherigen Interessen und Abos der Nutzer orientieren. Dadurch wird das Entdecken relevanter Inhalte individueller und gezielter. Für Creator bedeutet das, dass Reichweite nicht mehr über eine allgemeine Liste läuft, sondern über die Platzierung in bestimmten Kategorien und die Optimierung für den Algorithmus.

Image Credits: Google
Image Credits: Google

5. Threads führt Direktnachrichten ein

Threads erhält Direktnachrichten. Metas neue Plattform entwickelt sich weiter und ermöglicht nun den direkten Austausch per privater Nachricht, ohne den Umweg über Instagram. Die Direct Messages bieten gängige Chat-Funktionen wie Emojis und Spam-Meldung sowie einen „Highlighter“, der aktuelle Trendthemen innerhalb der App anzeigt. Mit diesem Update schärft Threads sein eigenständiges Profil und erhöht die Nutzerbindung, da Unterhaltungen nun vollständig in der App bleiben können.

Image Credits: Threads
Image Credits: Threads