TikTok Bulletin Boards, Instagram Recaps, YouTube Dubbing, LinkedIn Video-Cover und Threads DMs

Von TikToks Bulletin Boards über Instagrams neue Recaps bis zu YouTubes KI-Dubbing und LinkedIns Video-Covern – Social Media entwickelt sich rasant weiter. Hier die Highlights der Woche.

1. TikTok testet „Bulletin Boards“

TikTok experimentiert mit den neuen „Bulletin Boards“, die an Instagrams „Broadcast Channels“ erinnern. Über diese können Creator und Marken Updates an ihre Community senden, während Follower nur per Emoji reagieren können. Dadurch wird die direkte Bindung zwischen Content-Erstellern und Fans gestärkt und es könnten sich neue Wege für exklusive Inhalte eröffnen. Damit bleibt TikTok im Rennen um die besten Community-Features ganz vorne mit dabei.

Image Credits: TikTok (screenshot)
Image Credits: TikTok (screenshot)

2. Instagram startet „Recaps“ und „Celebrations“

Instagram hat zwei neue Funktionen eingeführt, die die Nutzer stärker an die Plattform binden sollen. Mit „Recaps“ erhalten sie personalisierte Rückblicke, während „Celebrations“ besondere Meilensteine, etwa erreichte Follower-Zahlen, feiert. Das soll Nutzer dazu motivieren, noch aktiver Inhalte zu teilen und mehr Zeit auf der Plattform zu verbringen. Instagram setzt dabei konsequent auf Emotionen und persönliche Erfolge.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Instagram’s @Creators (@creators)

3. YouTube erweitert automatische Mehrsprachen-Vertonung

YouTube hebt sein automatisches Dubbing-Feature auf die nächste Stufe. Über 80 Millionen Creator weltweit erhalten Zugang zu KI-gestützten Übersetzungen, mit denen sich Videos automatisch in neue Sprachen vertonen lassen. Damit lassen sich internationale Reichweiten einfacher denn je erreichen. YouTube macht deutlich, dass Barrierefreiheit und globale Audience-Strategien künftig zum Standard gehören werden.

4. LinkedIn führt Video-Cover für Artikel ein

LinkedIn ermöglicht es nun, Artikel und Newsletter mit kurzen Videos statt nur mit statischen Bildern zu beginnen. Diese sogenannten „bewegten Header” sollen Beiträge im Feed und in E-Mails deutlich auffälliger machen. Laut LinkedIn werden Videos bis zu 20-mal häufiger geteilt als reine Text- oder Bildinhalte. Das ist ein kluger Schritt, um die Plattform weiter zur Content-Drehscheibe für Professionals zu entwickeln.

5. Threads erhält eigene Direktnachrichten

Mit der Einführung eigener DMs macht sich Threads, Metas textbasierte Alternative zu X, unabhängiger von Instagram. Nutzer können sich nun direkt auf Threads austauschen, ohne in die Instagram-Inbox wechseln zu müssen. Zum Start stehen Basisfunktionen wie Einzel-Chats und Emoji-Reaktionen zur Verfügung. Damit schärft Threads sein Profil als eigenständige Plattform für soziale Gespräche.