
Von TikToks Bulletin Boards über Instagrams neue Recaps bis zu YouTubes KI-Dubbing und LinkedIns Video-Covern – Social Media entwickelt sich rasant weiter. Hier die Highlights der Woche.
1. TikTok testet Explore-Feed im Instagram-Stil
TikTok arbeitet an einem neuen „Explore“-Feed im Kachel-Layout, der stark an den „Entdecken“-Bereich von Instagram erinnert. Erste Tests laufen bereits in Teilen Europas, wobei der Rollout noch auf wenige Nutzer beschränkt ist. Damit möchte TikTok die Entdeckung von Inhalten optimieren und Nutzer länger in der App halten. Gerade für Creator und Marken könnten sich dadurch spannende neue Chancen für Reichweite und Sichtbarkeit ergeben.
TikTok has added an Instagram-style Explore feed 🔍 pic.twitter.com/I5YlzAznRV
— Matt Navarra (@MattNavarra) October 25, 2023
2. Instagram rollt frische Creator-Features aus
Nur wenige Monate nach dem globalen Launch erhält Instagrams App „Edits“ bereits das nächste Update – zur großen Freude der Creator-Community. Ab sofort können Videos direkt geteilt werden, es stehen erweiterte Reels-Insights zur Verfügung (was uns persönlich sehr gut gefällt) und auch das Audio-Management wurde deutlich verbessert. Die App bietet nun spürbar mehr Funktionen und beweist, dass Instagram seine kreativen Tools stetig weiterentwickelt. Für Content-Creator bedeutet das, dass sie noch effizienter produzieren und analysieren können, um ihre Community zu begeistern.
3. LinkedIn öffnet Analytics-API für Creator
LinkedIn entwickelt sich weiter in Richtung Creator Economy und ermöglicht es nun auch Nutzern mit persönlichen Profilen, detaillierte Post-Analysen abzurufen. Künftig können Creator Kennzahlen wie Reichweite, Interaktionen und Videoviews direkt über verschiedene Social-Media-Management-Tools wie Hootsuite und Buffer einsehen. Das erleichtert insbesondere Solo-Selbstständigen und Personal Brands die Planung und Bewertung ihrer Inhalte. Für viele Nutzer eröffnet sich damit die Möglichkeit, ihre LinkedIn-Strategie präziser auszurichten.
4. LinkedIn zeigt Link-Klicks in Posts
LinkedIn schafft mehr Transparenz und zeigt erstmals an, wie oft Links in eigenen Beiträgen tatsächlich angeklickt werden. Bisher waren solche Daten ein Rätsel, doch jetzt können Creator nachvollziehen, wie erfolgreich ihre externen Verweise performen. Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für die Content-Optimierung und das Kampagnen-Tracking. Insbesondere für Unternehmen und Marketer ist dies ein großer Gewinn, da sie so die Wirksamkeit ihrer Beiträge messen können.